MIA > Deutsch > Marxisten > K. Liebknecht
Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Abgehalten zu Jena vom 17. bis 23. September 1905, Berlin 1905, S. 362.
Nach Karl Liebknecht, Gesammelte Reden und Schriften, Band 1, S. 161.
Kopiert mit Dank von der Webseite Sozialistische Klassiker 2.0.
HTML-Markierung: Einde O’Callaghan für das Marxists’ Internet Archive.
Es ist nötig, einmal das ganze Problem der Klassenjustiz auf dem Parteitage zu erörtern. Ich bin überzeugt, dass eine solche Verhandlung sowohl praktische Früchte tragen als auch vor allen Dingen eine ungeheure agitatorische Wirkung üben würde. Abgesehen von den Militärmisshandlungen ist es die Klassenjustiz, die die Massen aufpeitscht und aufregt. Aus diesem Grunde bitte ich Sie, den Antrag dem Vorstande zur Berücksichtigung zu überweisen, nicht in dem Sinne, dass die Reform des Strafgesetzbuches und der Prozessordnung auf die Tagesordnung kommen, sondern dass einmal die Klassenjustiz und Gesetzgebung in ihrem Wesen und ihrem Zusammenhang mit der kapitalistischen Gesellschaftsordnung behandelt werden soll.
1. „Parteigenossen in Bremen: Auf die Tagesordnung des Parteitages 1906 zu setzen: ‚Die Reformen des Strafrechts und die Sozialdemokratie‘.“ (Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Abgehalten zu Jena vom 17. bis 23. September 1905, Berlin 1905, S. 98)
Zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2025